Tonalität und Sprache: authentisch statt belehrend
Vermeiden Sie Floskeln und unbestimmte Versprechen. Benennen Sie konkrete Veränderungen, Zeiträume und Auswirkungen. Eine ehrliche Sprache mit aktiven Verben und verständlichen Beispielen lässt Ihre Haltung spürbar werden und lädt zum Mitdenken statt zum Abnicken ein.
Tonalität und Sprache: authentisch statt belehrend
Ihre Tonalität sollte in Produkttexten, Social Posts, Pressemitteilungen und auf Verpackungen wiedererkennbar sein. Entwickeln Sie Guideline Beispiele mit Do und Dont, damit Teams in Alltagssituationen konsistent handeln und keine widersprüchlichen Signale senden.